• Wer sind wir?
  • Unsere Aktivitäten 2017
  • Inkubator im Bilowodsker Krankenhaus
  • Frühchen in Bilowodsk | 2015
  • Mutter-Kind-Haus in Donezk | 2015
  • 20 Jahre Srebrenica
  • Konzert mit Alexey Botvinov | 2015
  • Geburtszimmer | 2015
  • Kinder in der Ukraine | 2015
  • Die Flut | 2014
  • Schule Kenia | 2012 bis 2014
  • Besuch aus Lukavac | 2009
  • Mütter von Srebrenica | 2008
  • Familie B. | seit 2003
  • frühere Veranstaltungen
  • Fotoalbum
  • Spenden sind herzlich willkommen
  • Über den Verein

 

 

 

Alexey Botvinov spielt folgende Werke:

 

 

 


 


Johan Sebastian Bach

Chaconne d-moll BWV 1004 (Bearbeitung F. Busoni) 

Johanes Brahms

Sechs Kleine Klavierstücke aus op. 76, 116, 117, 118, 119 

Valentin Silvestrov

Der Bote

Nostalghia 

Jan Freidlin

7 Landscapes

Immersion - Meditation for Grand Piano 

Alemdar Karamanov

Ave Maria

Nachtgebet, bearbeitet für Solo-Klavier von Botvinov

 

Zugaben: 

Sergej Rachmaninov

Prelude in c-moll, op. 3.2 

Sergej Rachmaninov

Vesennyie vodi, op. 14,11 (Frühlingsfluten, bearbeitet für Solo-Klavier)

 

  

Mehr von Botvinov auf Youtube:

Chopin

Rachmaninoff oder Rachmaninoff

Scriabin

Goldberg-Variation




 

 

Solo-Konzert mit Alexey Botvinov

 

Die Glocke | Kleiner Saal

Domsheide 6-8, Bremen

Sonntag | 28. Juni 2015 | 18 Uhr

 

Alexey Botvinov spielt Werke von Bach, Brahms und den ukrainischen Komponisten Silvestrov, Freidlin und Karamanov

Einführung: Prof. Dr. Wolfgang Eichwede und Marieluise Beck

 

Alexey Botvinov gilt als Star der klassischen Musikszene und weltweit führender Rachmaninoff-Interpret. Er stammt aus einer Musiker-Familie, studierte in Odessa und Moskau. Botvinov wurde ausgezeichnet in Moskau, Leipzig und Düsseldorf. Die Presse preist den Ukrainer als «Feuerwerk am Klavier» (Berliner Kurier) und «Glücksfall für die Deutsche Oper» (Tagesspiegel). Der Pianist ist in 44 Ländern der Welt aufgetreten, darunter bei Festivals wie dem Chopin-Festival in Polen und bei den Zürcher Festspielen.

 

Prof. Dr. Wolfgang Eichwede und Marieluise Beck werden in die kulturelle und politische Situation der Ukraine einführen. Vor dem Krieg war die Stadt Odessa geistiges und kulturelles Zentrum. Seien Sie herzlich eingeladen, das uns bisher eher unbekannte europäische Land näher kennen zu lernen. Der Erlös des Abends geht an den Verein Brücke der Hoffnung zugunsten eines Kinderheims im Osten der Ukraine.

 

Vorverkauf:

Karten zu 20,- Euro

Freie Platzwahl

Nordwest Ticket 0421 | 36 36 36 und Vorverkaufsstellen

Brücke der Hoffnung e.V. 0421 | 3011 200

Kontakt

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Wer sind wir?
  • Unsere Aktivitäten 2017
  • Inkubator im Bilowodsker Krankenhaus
  • Frühchen in Bilowodsk | 2015
  • Mutter-Kind-Haus in Donezk | 2015
  • 20 Jahre Srebrenica
  • Konzert mit Alexey Botvinov | 2015
  • Geburtszimmer | 2015
  • Kinder in der Ukraine | 2015
  • Die Flut | 2014
  • Schule Kenia | 2012 bis 2014
  • Besuch aus Lukavac | 2009
  • Mütter von Srebrenica | 2008
  • Familie B. | seit 2003
  • frühere Veranstaltungen
  • Fotoalbum
  • Spenden sind herzlich willkommen
  • Über den Verein
  • Nach oben scrollen
zuklappen